Unreine Haut mit 40? Das empfehlen die VERALICE Experten!
Auch nach der Pubertät spielen Pickel für viele Frauen noch immer eine Rolle. Was sind mögliche Gründe für Unreinheiten mit 40 tun ? Das und noch viel mehr zum Thema unreine Haut erfahren Sie von unseren VERALICE Hautexpertinnen!
Wie entsteht unreine Haut?
Es gibt viele Gründe für unreine Haut mit 40. Hauptursachen sind verstopfte Poren und Talgablagerungen unter der Haut. Die Talgdrüsen befinden sich in der Lederhaut (Dermis) unterhalb der Oberhaut (Epidermis) und münden im Haarfollikel. Dort gelangt der von den Drüsen produzierte Talg über die Poren am Haarkanal an die Hautoberfläche, wo er schließlich abfließt. Da manche Menschen erblich bedingt zu einer erhöhten Talgproduktion neigen, kommt es dann zu öligen Hautbildern.
Bleiben allerdings abgestorbene Hautschüppchen auf der Haut zurück, kommt es zu einer Verstopfung der Poren und einer Ansammlung von Talg unterhalb der Haut. Da der Talg dann nicht mehr richtig abfließen kann, kommt es zu einer Weitung der Poren und Bildung eines Nährbodens für mögliche Entzündungen und Pickel. Unreine Haut ist nicht nur eine Frage der Veranlagung. Sondern vielmehr eine Frage der Hautpflege und des Lebensstils!
Die häufigsten Gründe für unreine Haut?
Für viele sind Pickel der Inbegriff für Pubertät. In wirklich sind aber für viele Frauen unreine Haut mit 40 noch immer ein großes Thema. Grund warum auch reife Haut mit Pickeln und Mitesser zu kämpfen haben, sind Hormone. Vor allem Stresshormone, die die männlichen Hormone unterstützen sind die eigentlichen Verursacher von Pickeln. Auch Keime, die durch die Finger in das Gesicht gelangen sind für eine unreine Haut verantwortlich.
Besonders ein hoher Kontakt mit Tastatur und Handydisplay belastet die Finger stark mit Keimen. Zudem lassen scharfes Essen, Zitrusfrüchte oder Medikamente die Pickel bei reifer Haut sprießen.Mit einer konsequenten und richtig angewandten Behandlung und Pflege können Sie ihre Poren aber um bis zu 70% verfeinern.
Können die Wechseljahre Auslöser für unreinen Haut sein?
Es ist ganz natürlich, dass der Körper im Laufe des Lebens hormonelle Wandel durchlebt. Von diesen Umstellungen sind Frauen besonders betroffen – sei es das Absetzen der Pille, die Schwangerschaft, nach der Geburt eines Kindes oder der Eintritt in die Menopause. Dort entsteht dann eine Überproduktion des männlichen Sexualhormons Testosteron. Das Hormon Testosteron stimuliert wie auch in der Pubertät die Talgdrüsen der Haut, sodass Unreinheiten leichter entstehen.
Wird bei Frauen in den Wechseljahren eine Spätakne (Akne Tarda) diagnostiziert, kann die Einnahme von Antiandrogenen oder die Verschreibung einer Pille den Symptomen der Hautkrankheit entgegenwirken. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Antibabypille, sondern um Hormontabletten, die den männlichen Hormonen entgegensteuern. Haben sich die Hormone im Körper eingependelt, verschwindet auch die Erwachsenenakne meist wieder.
Das hilft gegen unreine Haut im Alter
1. Gesunde, ausgewogene Ernährung
Eine gesunde Ernährung leistet einen großen Beitrag zu einem strahlendem, gesunden Aussehen. Sie füttern die Haut mit notwendigen Nährstoffen wie Vitamin C oder E.
2. Ausreichend Wasser
Wasser gilt als wahres Schönheitselixier und Treiber eines gesunden Stoffwechsels. Zudem stärkt es die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit und sorgt für mehr Konzentration und Reaktionsvermögen. Auch die Haut erscheint durch ausreichend Wasser elastischer, frischer und aufgepolstert. Wer mehr trinkt, geht außerdem häufiger zur Toilette. Hier werden ebenfalls viele Giftstoffe vom Körper ausgeschieden.
3. Peeling zur Entfernung von Ablagerungen
Ablagerungen toter Hautschüppchen auf der Haut führen zu verstopften, erweiterten Poren. Diese bieten ebenfalls einen idealen Nährboden für Pickel und Mitesser. Mehr Infos zu Granulatpeeling, Enzympeeling und Fruchtsäurepeeling.
4. Richtige Reinigung und Pflege
Zusätzlich zu Hautschüppchen können Schweiß und Feinstaub, zu verstopften Poren führen. Damit der vom Körper produzierte Talg dennoch abfließen kann und die Haut von den Ablagerungen befreit werden kann, sollte die Haut morgens und abends gereinigt werde. Wichtig hierbei ist, die richtige Pflege für Ihren individuellen Hauttyp zu verwenden und die Haut somit weder Unter- noch Überpflegen. Kennen Sie Ihren Hauttypen und benutzen die passenden Produkte? Machen Sie hier eine kostenlose Hauttypberatung: Online-Hautberatung
5. Weniger Stress, mehr Bewegung
Auch viel Stress unterstützt Hormonschwankungen und führt zu anfälliger Haut. Durch zu viel Stress im Berufs- oder Privatleben schüttet der Körper erhöht männliche Hormone und Adrenalin aus. Das führt wiederum zu einer Stimulierung de Talgdrüsen und somit zu einer Überproduktion und öliger Haut. Unser Tipp: Kommen Sie zur Ruhe und nutzen Sie autogenes Training, Yoga oder Sport an der frischen Luft zur Entspannung und als Maßnahme gegen Stress und Pickel.
6. Genügend Schlaf
Nicht umsonst spricht man häufig von Schönheitsschlaf. Denn besonders währen der Nacht und im Ruhezustand regeneriert sich die Haut und die Zellteilung wird angeregt. Giftstoffe werde ausgeschieden und der Körper reproduziert neue, gesunde Zellen. Ein weiteres Plus – erholsamer Schlaf reduziert auch den zuvor genannten Stress, welcher ebenfalls schlecht auf die Haut einwirkt.
