fbpx

VERALICE MAG EXPERTEN FÜR HAUTPFLEGE

VERALICE MAG EXPERTEN FÜR HAUTPFLEGE

Jeder von uns verwendet täglich Zahncreme, Duschgel, Creme & Co., aber nur selten ist uns bewusst, dass viele dieser Produkte nach wie vor an Tieren getestet werden. Lesen Sie nachfolgend, warum immer noch Tierversuche für Kosmetik durchgeführt werden und wie man tierversuchsfreie Kosmetik erkennen kann.

Werden heute noch Tierversuche für Kosmetik durchgeführt?

Laut Kosmetikverordnung sind Tierversuche für Kosmetik in der EU seit 2013 verboten. In der EU dürfen also keine Tierversuche für Kosmetik durchgeführt werden und auch keine Produkte oder Inhaltsstoffe verkauft werden, die außerhalb der EU an Tieren getestet worden sind. Leider wird dieses Verbot durch eine unklare Gesetzesauslegung oft umgangen. Es bleiben beispielsweise Tierversuche in China für den chinesischen Markt unberücksichtigt, obwohl diese Produkte auch in der EU vertrieben werden. In Deutschland wird also nach wie vor Kosmetik verkauft, die an Tieren getestet wurde.

Warum werden für Kosmetik Tierversuche durchgeführt?

Das Tierversuchs-Verbot bezieht sich lediglich auf Inhaltsstoffe, die ausschließlich für kosmetische Zwecke verwendet werden. Sobald ein Inhaltsstoff auch in anderen Produkten verwendet wird, fällt er z.B. auch unter das Arzneimittelgesetz oder das Chemikaliengesetz, die Tierversuche für eine Zulassung gesetzlich vorschreiben. Hiervon sind über 90 Prozent der Inhaltsstoffe betroffen. Jegliche Kosmetik für den chinesischen Markt muss im Zuge der Registrierung an Kleintieren wie Mäusen, Ratten oder Kaninchen getestet werden. Da der chinesische Markt ein hohes Umsatzpotenzial bietet, nehmen viele Unternehmen die Tierversuche in Kauf und dürfen ihre Produkte dennoch in Europa vertreiben.

Woran erkennt man tierversuchsfreie Kosmetik?

Auf der PETA Website sind Marken gelistet, die tierversuchsfreie Kosmetik anbieten. Es auch gibt zahlreiche Siegel auf dem Produkt, an dem Sie sich orientieren können, z.B. „Leaping Bunny“, „Hase mit schützender Hand“ oder die „Veganblume“.

Das Siegel „Hase mit schützender Hand“ hat die strengsten Richtlinien gegen Tierversuche, es werden garantiert keine Inhaltsstoffe zugelassen, die direkt oder indirekt an Tieren getestet wurden.

Das Siegel „Leaping Bunny“ , der springende Hase, hat weniger strenge Richtlinien als der „Hase mit schützender Hand“. Die Hersteller dürfen selbst festlegen, ab wann die Inhaltsstoffe nicht mehr an Tieren getestet sein dürfen. Außerdem werden auch Firmen zertifiziert, die zu einem Konzern gehören, der Tierversuche durchführt.

Das Siegel „Veganblume“ dürfen nur Produkte tragen, die keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten und einem tierbestandteilfreien Herstellungsprozess unterliegen. Tierversuche sind laut Kriterien zwar verboten, für das Siegel steht aber im Vordergrund, dass der Inhalt vegan ist. Dieses Siegel bietet also weniger Sicherheit auf tierversuchsfreie Kosmetik als der „Hase mit schützender Hand“.

Welche Marken führen keine Tierversuche durch?

Es gibt zahlreiche Kosmetik-Hersteller, die auf Tierversuche verzichten. Dazu zählen z.B. Dermalogica und KLAR Seifenmanufaktur. Alle Produkte dieser Marken sind tierversuchsfrei hergestellt. Die Hersteller sind auf PETAs offizieller Liste tierversuchsfreier Kosmetik aufgeführt. Sie können die Produkte dieser Marken also mit der Gewissheit kaufen, dass es sich um Kosmetik ohne Tierversuche handelt.

Mehr über Dermalogica

Seit dem Entstehungsjahr 1986 etablierte sich Dermatologica zu einer international erfolgreichen Marke für professionelle Hautpflege. Das Sortiment von Dermalogica umfasst diverse Cremes, Toner, Masken und Seren. Es gibt Produktlinien für spezielle Hautbedürfnisse wie unreine oder gerötete Haut.

Ist Dermalogica Naturkosmetik?
Bei den Produkten von Dermalogica handelt es sich nicht um Naturkosmetik. Dennoch sind die Produkte frei von künstlichen Farb- und Duftstoffen, Mikroplastik und Alkohol. Außerdem sind die Produkte von Dermalogica paraben- und glutenfrei, tierversuchsfrei und vegan.

Wie gut sind die Produkte von Dermalogica?
Die Produkte von Dermalogica zeichnen sich durch eine gute Verträglichkeit und eine effektive Wirkung aus. Es gibt sowohl Produkte für junge, unreine Haut als auch für ältere, faltenanfällige Haut. Auch für Hautprobleme wie Akne, Couperose, Rosazea oder Pigmentflecken werden Sie bei Dermalogica das passende Produkt finden. Dermalogica hat einen sehr hohen Anspruch an die eigenen Produkte und entwickelt die Rezepturen im eigenen Forschungsinstitut. Es handelt es sich also um qualitativ hochwertige Kosmetik.

Erfahrungen unserer Kosmetikerinnen mit Dermalogica
Bei den Produkten von Dermalogica sehen unsere Kosmetikerinnen eine schnelle Verbesserung des Hautbildes. Darüber hinaus sich die Produkte gut verträglich und sowohl bei jungen als auch bei älteren Kundinnen wegen der effektiven Wirkung beliebt. Das Top-Produkt, das unsere Kunden am meisten lieben, ist das Daily Microfoliant. Schon nach der ersten Anwendung erscheint die Haut feiner, klarer und hat einen strahlenden Teint. Mit einem Wirkstoffkomplex aus Bärentraube, Süßholz und Grapefruit reguliert das Dermalogica Daily Microfoliant eine unregelmäßige Pigmentierung. Hafermehl, Grüner Tee und Ginko beruhigen, erfrischen und kühlen die Haut.

Mehr über KLAR Seifenmanufaktur

1840 eröffnete Philipp Klar in Heidelberg einen Handwerksbetrieb mit angeschlossenem Geschäft und legte damit den Grundstein für die Klar Seifenmanufaktur. Sein Sohn Theobald erweiterte das Unternehmen nach der Jahrhundertwende. 1970 erhielt der Betrieb dank der zwei Klar Söhne – Theobald und Klaus – neuen Aufschwung. Seit 2006 wird das Unternehmen in der 5. Generation von Niels Klar geführt, dem Neffen von Klaus und Theobald . Er revolutioniert das Geschäft und führte Klar im Jahr 2019 in eine palmölfreie Zukunft.

Ist KLAR Naturkosmetik?
Ja, bei allen Produkten von KLAR handelt es sich um Naturkosmetik. Sie bestehen ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen, sind in Pappe verpackt und völlig plastikfrei. Zudem verzichtet KLAR auf die Verwendung von Palmöl.

Welche Produkte gibt es von KLAR?
Inzwischen reicht die Produktauswahl weit über das Seifen-Repertoire hinaus. Im KLAR Sortiment befinden sich ebenso Shampoos, Accessoires und Pflegeartikel. Charakteristisch für Klar sind die Seifen auf Naturbasis. Sie werden ohne tierische Produkte hergestellt, plastikfrei verpackt und sind somit ein Geschenk an die Umwelt. Grundlage der Klar Produkte sind natürliche pflanzliche Öle. Dadurch sind sie gut biologisch abbaubar. Künstliche Tenside sind überhaupt nicht enthalten.

Erfahrungen unserer Kosmetikerinnen mit KLAR
An den KLAR Shampoos und Conditionern gefällt unseren Kunden besonders der angenehme Duft und die Langlebigkeit der Produkte. Wer auf natürliche Inhaltsstoffe und eine umweltfreundliche Herstellung und Verpackung achtet ist bei KLAR genau richtig. Hübsch verpackt eignen sich die KLAR Produkte übrigens auch als kleines Geschenk.