fbpx

VERALICE MAG EXPERTEN FÜR HAUTPFLEGE

VERALICE MAG EXPERTEN FÜR HAUTPFLEGE

Ich möchte ehrlich zu Ihnen sein: Den einen Tipp oder das eine Wundermittel für straffe Haut gibt es nicht. Allerdings habe ich einige Ratschläge für Sie, die helfen können das Bindegewebe wieder zu festigen und die Haut nachhaltig zu straffen. Vorab kann ich Ihnen außerdem sagen, dass neben spezieller Hautpflege, Sport, gesunder Ernährung und eine ausreichende Wasserzufuhr einen großen und positiven Einfluß haben. So wird Ihr Bindegewebe langfristig gestärkt. Also greifen Sie schonmal zu einer Flasche Wasser und Ihren Sportsachen – denn das Auftragen einer Creme alleine hilft leider doch nicht…

veralice-expertin-ulrike
Ulrike Keller-Knobelspies, Hautexpertin seit 40 Jahren und Gründerin der Tagesfarm in München
Beauty Agent
In Diesem Artikel
X
Wieso erschlafft unser Bindegewebe?
Weshalb verliert die Haut überhaupt an Elastizität?
5 Tipps um den Abbau von Kollagen- und Elastinfasern aufzuhalten
Fazit

Wieso erschlafft unser Bindegewebe?

Berechtigte Frage. Es wäre doch zu schön, wenn wir unser Leben lang ein festes Bindegewebe und straffe Haut haben könnten. Ich kann Ihnen sagen, dass das Bindegewebe bei einigen von Natur aus etwas schwächer ist. Dennoch können auch Umweltfaktoren wie UV-Licht und Sonneneinstrahlungen einen negativen Einfluss auf das Bindegewebe haben. Ich würde sogar sagen, sie haben immer Einfluss auf unser Haut und somit auch auf das Bindegewebe, auch wenn es sich häufig erst in den Folgejahren zeigt.

Wie ist das Bindegewebe aufgebaut?

Dazu möchte ich Ihnen erstmal den Aufbau der Haut näher beschreiben. Diese setzt sich aus der Epidermis (oberste Hautschicht) und der darunter liegenden Dermis, auch Lederhaut genannt, zusammen. Letztere besteht vorwiegend aus den wichtigen Bindegewebsfasern und versorgt die darüberliegende Haut über die Blutgefäße. Damit Sie eine bessere Vorstellung von einem solchen Bindegewebe bekommen, können Sie sich das ganze Konstrukt wie Netz aus Fasern oder Maschen vorstellen. Die Faszien (ein Spannungsnetz aus weichen Teilen) umhüllen das Bindegewebe. Dieses Netz gilt als das wichtigste Stützgewebe Ihrer Haut und besteht aus Proteinfasern (Fibrillären) und den Hauptbestandteilen Kollagen und Elastin, auf die ich im nächsten Abschnitt noch speziell eingehen werde. Denn ein Abbau von Kollagen und Elastin hat Folgen für die Struktur Ihrer Haut.

Grundsätzlich ist die Bindegewebsstruktur bei Männer und Frauen ist gleich aufgebaut, jedoch anders vernetzt. Bei Männer weisen besonders Bauch, Beine und Po eine unterschiedliche Vernetzung auf als bei Frauen. Bei diesen ist das Bindegewebe so gestaltet, dass es sich beispielsweise während der Schwangerschaft besser dehnen und anpassen kann.

Veranlagung spielt ebenfalls eine große Rolle, wenn es um das Thema Bindegewebe geht. Neigen Sie also zu lockerem Bindegewebe, sollte rechtzeitig und verstärkt auf ausreichend Bewegung und gute Ernährung geachtet werden. Denn gibt das Bindegewebe zu sehr nach, ist die Haut weniger fest und es kommt verstärkt zu Cellulite. Fettzellen drücken sich durch das Bindegewebe, bringen es zum Reißen und es bilden sich Dehnungsstreifen. Man kann dieses Phänomen bei zu schnellem Wachstum oder zu schneller Gewichtszunahme beobachten. 

Warum bauen die Kollagen- und Elastinfasern ab?

Es gibt verschiedene Ursachen für den Abbau von Kollagen und Elastin. Kollagen und Elastin bilden ein Netz aus Fasern, wobei der Zwischenraum als Wasserspeicher dient. Die Kollagenfasern sind zugfest aber nicht dehnbar. Deshalb ist es wichtig, dass diese nicht zu sehr beansprucht und dadurch brüchig werden. Großen Einfluss auf die Beschaffenheit der Kollagen- und Elastinfasern haben beispielsweise direkte Sonneneinstrahlung in jungen Jahren oder intensives Sonnenbaden in der Mittagssonne. Diese Faktoren können Elastose verursachen. Das bedeutet, dass Elastin- und Kollagenfasern so stark austrocknen, dass sie langfristig geschädigt werden. Dadurch wird die Haut dick und faltig. Auch übermäßiger Alkoholgenuss entzieht dem Körper und der Haut Wasser, wodurch Feuchtigkeits- und Strukturschäden entstehen. An die Raucher unter Ihnen: Nikotin raubt Vitamin C, was der Körper jedoch dringend zur Stabilisierung braucht um elastische Fasern aufzubauen. Ohne das notwendige Vitamin C kann die ganze Zell- und Kollagenbildung nicht stattfinden.

Weshalb verliert die Haut überhaupt an Elastizität?

Bereits ab Mitte 20 beginnt der natürliche Prozess der Hautalterung. Im Rahmen dessen kommt es zum Abbau und zur einer kontinuierlichen Schwächung der kollagenen Fasern. Es folgt der Konturverlust, der dem Gesicht im fortschreitenden Alter anzusehen ist. Zusätzlich baut das Hyaluron in der Haut ab und diese verliert an natürlicher Feuchtigkeit. Da hier von einem unaufhaltsamen Prozess die Rede ist, ist Prävention unumgänglich. Je eher Sie also mit der Pflege beginnen, desto länger erhalten Sie die Elastizität Ihrer Haut.

5 Tipps um den Abbau von Kollagen- und Elastinfasern aufzuhalten

1. Vorbeugen

Das Vorbeugen ist für mich das Wichtigste und immer die erste Maßnahme. Schützen Sie Ihre Haut schon in jungen Jahren vor zu viel Sonne und oxidativen Stress und sorgen Sie ausreichend Feuchtigkeit. Denn ist das Bindegewebe einmal zerstört und Sie leiden unter Cellulite oder Dehnungsstreifen, wird es schwierig die Haut dort wieder in Form zu bringen.

2. Hautpflege

Gute Vorsorge mit der richtigen Hautpflege ist die Voraussetzung für schöne, straffe und gesunde Haut. Zusätzlich rate ich Ihnen aber auch zu einer institutionellen Behandlung in einem Kosmetikstudio. Da hier Fachwissen, Erfahrung oder auch eine apparative Behandlung hinzu kommen ,die eine intensivierende Wirkung zur Folge haben. Trotzdem dürfen Sie nie vergessen: ohne die richtigen Produkte gepaart mit regelmäßiger Pflege zu Hause, bringt auch die Behandlung im Institut nichts.

2.1 Peeling verwenden

Für die äußere Anwendung lege ich Ihnen ein Peeling ans Herz. Warum? Weil ein Peeling notwendig ist um den Stoffwechsel und die Mikrozirkulation der Haut zu aktivieren. Dadurch wird wiederum die Durchblutung angeregt und die Wirkstoffe der folgenden Pflegeprodukte können besser transportiert werden. Ich empfehle hier Fruchtsäure-Peelings oder eine Mikrodermabrasionsbehandlung (am Besten in einem qualifizierten Institut). Die Haut wird dabei freigelegt und kann daraufhin mit Seren (Konzentrate) oder Wirkstoffen wie Kollagen und Hyaluron versorgt werden. Da es sich um besonders intensive Produkte handelt, empfehle ich Ihnen mit einem Experten zu sprechen oder unsere kostenlose Hautberatung in Anspruch zu nehmen.

2. 2 Auf wichtige Wirkstoffe achten

  • Retinol (Vitamin A) – ist für die körpereigene Regeneration und das Zellwachstum verantwortlich.
  • Vitamin E – fängt als Zellschutvitamin Radikale ab und wirkt als Antioxidant
  • Vitamin C – ist für die Zellerneuerung und Stabilisierung von Kollagen zuständig.
  • Hyaluronsäure – als natürlicher Wasserspeicher und Füllstoff dient zur Verbindung von Kollagenen und elastischen Fasern
  • Coenzym Q10 – stärkt die Immunabwehr auf der Haut und kann den Hautalterungsprozess dadurch verlangsamen.

All diese Wirkstoffe sind wichtig, wenn es um das Thema Hautstraffung geht. 

3. Gesichtsmassage- und Gymnastik

Nur wenn die Haut entsprechend angeregt wird, kann sie ein strafferes Aussehen bekommen. Daher empfehle ich täglich eine kleine Gesichtsmassage mit einem Öl oder einer Creme in die Pflegeroutine zu integrieren

Die wichtigsten Griffe einer Gesichtsmassage

Ebenso empfehle ich Gesichtsgymnastik die die Muskeln festigt und die Haut dadurch stützt.

4. Gesunde Lebensführung

Eine gesunde Lebensweise ist die Basis für eine schöne und gesunde Haut. Ich kann Ihnen also versprechen, dass es sich lohnt, bewusst auf den Umgang mit Ihrem Körper zu achten. Sprich, auf ausreichend Wasser, Sport und eine gesunde Ernährung in Zusammenhang mit vitaminreichen Lebensmitteln zu setzen. So können Sie Ihrem Körper auf natürliche Weise Wirkstoffe wie Vitamin C, Biotin und Zink zuführen, bevor Sie eventuell auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Die Einnahme von Kollagen- und Hyaluron Drinks können aber ebenfalls helfen und eine bereits gesunde Ernährung unterstützen.

5. Plastische Eingriffe

Natürlich können Sie auch eine plastische OP in Betracht ziehen (wie beispielsweise ein Lifting). Dabei wird beispielsweise Hautgewebe entfernt und Muskeln neu angesetzt um die Konturen im Gesicht zu definieren. Filler wie Hyaluron oder Botox (Straffen durch Lähmung) werden hier in die Haut gespritzt. Die Haut wird bei einem Lifting zwar straff gezogen, ändert aber nichts an der eigentlichen Beschaffenheit der Haut. Und angesichts der heutigen Möglichkeiten in der Kosmetik, sind meiner Meinung solche Eingriffe nur selten nötig.

Fazit

Es gibt keine Alternative zur Kombination aus Pflege und einem gesunden Lebensstil!

Die Möglichkeiten der modernen Kosmetik sollten spätestens ab 30 genutzt werden (besser jedoch schon mit Mitte 20). Um von den heutigen Möglichkeiten zu profitieren und das Beste aus Ihren Produkten rauszuholen, sollte die Pflege natürlich auf das Hautbild abgestimmt sein. Hier erfahren Sie, was die richtige und effektive Pflege ausmacht.

Newsletter

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern:

Sie möchten regelmäßig Neuigkeiten, wertvolle Experten-Tipps und Erfahrungsberichte der VERALICE Hautexpertinnen erhalten und gleichzeitig über aktuelle Rabatt-Aktionen informiert werden?

Jetzt einfach registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.

Online Hautberatung
Jetzt kostenlose Hautanalyse unserer Veralice-Hautexpertinnen und wertvolle Tipps ganz easy per E-Mail, Telefon oder Whatsapp erhalten.