Es gibt verschiedenen Arten von Masken. Doch was sie alle miteinander gemeinsam haben: Sie sind die Extraportion für unsere Haut. Egal ob die Extraportion Pflege, Feuchtigkeit, Erholung oder einfach für den perfekten Glow vor dem Ausgehen. Ab und zu eine Maske aufzutragen wirkt wahre Wunder und ist wie eine kleine Vitamin oder Detox Kur. Es gibt sie in den verschiedensten Farben und Formen. Von Algenmaske bis Vliesmaske – ich erzähle Euch mehr darüber!
Wie wirken die Masken?
Meist bestehen die Masken aus Algen, Tonerde oder rosa Erd-Basis. Nach dem Auftragen ca. 10 min einwirken lassen, bis diese leicht trocken sind. Danach wird sie angefeuchtet (entweder mit den Händen oder einem Kosmetikschwamm) kurz einmassieren und abwaschen.
Die Hornschuppen werden während der Wirkungszeit umschlossen und die Ablagerungen in den Poren werden weich. So können sie ganz leicht beim abwaschen runtergespült werden.
Welche Masken gibt es?
Reinigungsmasken
Sie sind in der Lage von der obersten Hautschicht die Hornungen zu lösen und Poren zu säubern. Sie reinigen besonders gründlich und entfernen einen Großteil der Ablagerungen.
Detoxmasken
Detoxmasken entschlacken und befreien von Schadstoffen. Es gibt in diesem Bereich Masken, die wie kleine Blubbermasken sind und die Sauerstoffaufnahme erhöhen. Wirken direkt klärend und erfrischend.
Feuchtigkeitsmaske
Feuchtigkeitsmasken liebt jede Frau und jede Haut! Sie dürfen also von jedem Hauttyp verwendet werden. Manche Masken kühlen auch und sind daher nach der Sonne oder im Urlaub besonders schön. Sie tragen sie etwas dicker als eine Creme auf und dürfen nahezu komplett einziehen. Sodass man am Schluss nur noch den Überschuss feucht wegnimmt. Eventuell darf die Feuchtigkeitscreme auch über Nacht aufgetragen werde.
Zusätzliche Feuchtigkeit 1-2 die Woche tut jeder Haut gut!
Ulrike Keller-Knobelspies
Regenerationsmasken
- nährende Masken: cremig, viele Lipide, Shea Butter für trockene und bedürftige Häute (Regenerations- und nährende Masken)
für trockene und müde Haut
- straffende Masken: leicht antrocknen und in jedem Fall abwaschen! Sehr schön, bevor man ausgeht.
Effektmasken
in Gelform oder in 2 Phasen mit Pullver und Emulgator angerührt. Zieht sie nach der Trocknung in einem runter. Top zum ausgehen.
Unterscheiden und: Welche Haut habe ich und was möchte ich erreichen/ brauche ich? BERATUNG!
Fleecemasken
Sind bereits in Gesichtsform zugeschnitten und Luftdicht verpackt. Somit sind sie einfach in der Anwendung und laden zum entspannen ein.
Mein Geheimtipp:
Die „Reste“ bzw. den Überschuss aus der Verpackung für noch mehr Wirkung vorher auf das Gesicht auftragen, oder für Hals und Dekolleté verwenden. Masken aus dem Medical Bereich sind ebenfalls effektiv und dienen der Hautberuhigung oder zur Kur.
Alles in allem sollten Masken immer auf den Hauttyp abstimmt und Anleitung befolgt werden. Falls angegeben also die Maske unbedingt abwaschen sonst quillt die Haut auf und verliert Feuchtigkeit anstatt diese zu erhalten.
No-Go!
Eine Maske sollte niemals wiederverwendet oder in die Packung zurück gepackt werden. Nach 24 Stunden kommet es nämlich zu einer Keimbelastung. Zudem ist es unhygienisch und die Wirkstoffe schwinden – und damit auch der Zweck einer Maske.
