fbpx

VERALICE MAG EXPERTEN FÜR HAUTPFLEGE

VERALICE MAG EXPERTEN FÜR HAUTPFLEGE

Ein erholsamer Schlaf ist für das Erscheinungsbild unserer Haut ebenso wichtig wie für unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit oder unsere Stimmung. Durch spezielle Pflegeprodukte können wir unserer Haut im Schlaf Gutes tun und ihre natürlichen Regenerationsprozesse unterstützen. Lesen Sie in unserem Nachtpflege 1×1, wo genau Nachtpflege ansetzt und wie wir ihre Wirkung für ein strahlend-schönes Erwachen am Morgen noch optimieren können.

veralice-expertin-ulrike
Ulrike Keller-Knobelspies, Hautexpertin seit 40 Jahren und Gründerin der Tagesfarm in München
Beauty Agent
In Diesem Artikel
X
Worin unterscheiden sich die Bedürfnisse und Aktivitäten unserer Haut am Tag von denen in der Nacht?
Warum ist es so wichtig, die Haut über Nacht anders zu pflegen als am Tag ?
Welche Wirkstoffe werden besonders häufig verwendet und warum?
Worin unterscheiden sich einzelne Nachtpflege-Produkttypen und welche sind für unterschiedliche Hauttypen besonders geeignet?
Wie bereitet man die Haut vor dem Schlafengehen optimal auf die Nachtpflege vor?
Ab wann ist es sinnvoll, auch eine Nachtpflege zu verwenden?
So genannte „Sleeping Masks“ sind immer mehr in Mode. Was halten Sie von dieser Art der Nachtpflege?
Welche Hautpartien profitieren von einer typgerechten Pflege in der Nacht?
Welche Rolle spielt ein erholsamer Schlaf für eine gesunde, schöne Haut?
Welche SOS-Tipps haben Sie, wenn die Nacht zu kurz oder der Schlaf wenig erholsam war?

Worin unterscheiden sich die Bedürfnisse und Aktivitäten unserer Haut am Tag von denen in der Nacht?

„Ob im Haus, im Büro, vor dem PC oder draußen: Wir sind im Laufe des Tages einer Vielzahl verschiedener Umwelteinflüsse ausgesetzt. Mit speziellen Kosmetikprodukten können wir die Haut dagegen schützen. In der Nacht kann eine entsprechende Pflege die Belastungen des Tages ausgleichen und die Haut stärken.“

Warum ist es so wichtig, die Haut über Nacht anders zu pflegen als am Tag ?

„In der Nacht stellt der Körper sich auf Regeneration und Ruhe ein. Der Kopfbereich und damit auch die Gesichtshaut werden nachts zum Beispiel viel besser mit Sauerstoff versorgt, ja regelrecht durchflutet. Etwa gegen Mitternacht ist die Talgproduktion der Haut am niedrigsten. Sie nimmt Nährstoffe jetzt besser auf. Diese werden optimal in die tieferen Hautschichten transportiert, wo sie zur Regeneration der Haut beitragen.“

Welche Wirkstoffe werden besonders häufig verwendet und warum?

„Biologische Extrakte helfen bei der Sauerstoffaufnahme, DNS, RNS und Retinol wirken in der Nacht erfolgreich gegen Falten. Elastin unterstützt das Stützgewebe besonders gut. Hyaluron füllt die Feuchtigkeitsdepots wieder auf. Grundsätzlich wird die Creme aber nach dem jeweiligen Hautbedürfnis ausgewählt.“

Worin unterscheiden sich einzelne Nachtpflege-Produkttypen und welche sind für unterschiedliche Hauttypen besonders geeignet?

„Der momentane Hautzustand ist entscheidend für die Auswahl der Nachtpflege. Eine lipidreiche Creme mit beruhigenden Wirkstoffen ist besonders gut für empfindliche und trockene Haut. Ist die Haut gestresst, sollte die Creme nicht zu üppig sein, sondern eher leicht in der Konsistenz. Neigt man zu einer öligen Haut ist eine Gel-Creme, die regulierend auf die Haut wirkt und die Ausscheidungen während der Nacht eliminiert, genau das Richtige.“

Wie bereitet man die Haut vor dem Schlafengehen optimal auf die Nachtpflege vor?

„Nur, wenn das richtige Reinigungsritual vorgenommen wird, können die Wirkstoffe in der Nacht auch in die tiefere Hautschicht gelangen. Wird nicht gründlich genug gereinigt, hat die Haut selbst von der perfekten Creme nur wenig und es kann sogar zur Bildung von Unreinheiten oder anderen Hautirritationen kommen!“

Ab wann ist es sinnvoll, auch eine Nachtpflege zu verwenden?

„Ab 30 profitiert die Haut von einer gesonderten Powerpflege in der Nacht, denn nur in der Nacht kann die effektive Anti-Aging-Prävention richtig wirken.“

So genannte „Sleeping Masks“ sind immer mehr in Mode. Was halten Sie von dieser Art der Nachtpflege?

„Sich „schön zu schlafen“ funktioniert – die nächtliche Regenerationsfähigkeit der Haut kann mit einer Sleeping Mask in der Tat noch getoppt werden. Angereichert mit Vitamin C und pflanzlichen Hormonen (aus Soja gewonnen oder angereichert mit Zellmolekülen) können die Masken wahre Wunder bewirken.

Allerdings sollten sie nicht zu oft angewendet werden, denn sie sind etwas reichhaltiger in der Zusammensetzung. 2x in der Woche oder zwischendurch als Kur angewandt, sorgen sie für einen strahlenden Teint am Morgen. Wichtig: Die Haut muss nach der Anwendung einer Sleeping Mask morgens gründlich gereinigt werden, damit eventuelle Rückstände entfernt werden und der Teint klar bleibt.“

Welche Hautpartien profitieren von einer typgerechten Pflege in der Nacht?

„Gerade die Augenpartie sowie Hals und Dekolleté profitieren in der Nacht besonders von einer typgerechten Pflege. Hier sind Spezialcremes ein Muss, da die Haut in der Augenregion viel dünner ist als im übrigen Gesicht. Zudem ist die Haut der Halsregion rund 7x so dick wie die der Augenregion und weist eine viel festere Struktur auf.

Daher unbedingt rechtzeitig auch gegen Halsringe „anpflegen“. Seitenschläfer drücken die Haut im Hals- und Brustbereich durch ihre Schlafhaltung mehr zusammen. Dadurch entstehen zusätzlich Knitterfalten, die durch die perfekte Pflege zumindest entschärft werden können.“

Welche Rolle spielt ein erholsamer Schlaf für eine gesunde, schöne Haut?

„Vor Mitternacht ins Bett zu gehen und möglichst sieben Stunden erholsamer Schlaf sind nicht nur für unsere Haut, sondern auch für den Rücken und für eine entspannte Ausstrahlung unumstritten ein Jungbrunnen. Das hat die Natur so vorgesehen. Wer diese Regel beachtet und die Haut zudem optimal mit Pflege- und Nährstoffen versorgt, muss sich um sein Aussehen im Grunde keine Sorgen machen.“

Welche SOS-Tipps haben Sie, wenn die Nacht zu kurz oder der Schlaf wenig erholsam war?

„Da hilft morgens eine Wake-up-Maske wie zum Beispiel eine Bubbling Mask mit Sauerstoff oder ein Renewing Pack – für beides braucht man nur ca. fünf Minuten Zeit.“

Newsletter

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern:

Sie möchten regelmäßig Neuigkeiten, wertvolle Experten-Tipps und Erfahrungsberichte der VERALICE Hautexpertinnen erhalten und gleichzeitig über aktuelle Rabatt-Aktionen informiert werden?

Jetzt einfach registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.

Online Hautberatung
Jetzt kostenlose Hautanalyse unserer Veralice-Hautexpertinnen und wertvolle Tipps ganz easy per E-Mail, Telefon oder Whatsapp erhalten.