Mancher möchte vielleicht nur wissen, was wirklich drin ist. Mancher aber auch einfach ein wenig Geld sparen. Wäre es da nicht schön, wenn man sich sein Peeling ganz einfach und schnell zu Hause selber machen könnte?! Ich verrate Ihnen, wie Sie sich mit nur 3 Zutaten die Sie garantiert in Ihrem Küchenschrank haben ihr eigenes Peeling ganz einfach selber zu Hause anrühren können! Außerdem verrate ich Ihnen welche Produkte aus Ihrem Haushalt mehr positive Wirkung auf unsere Haut haben als Sie womöglich denken!
Warum ein Peeling selber machen?
Kosmetik selber zu machen ist besonders interessant, wenn man Zeit und Lust hat – vielleicht aber auch etwas Geld sparen möchte. Aber auch für diejenigen unter Ihnen, die wissen möchten was wirklich in den Pflegeprodukten enthalten ist!

Wie mache ich mein Peeling selber?
Die beliebteste Form des „homemade“ Peelings ist die Verwendung eines guten Meersalzes. Dazu ca.1 Esslöffel und einen Esslöffel Honig zusammen mit Olivenöl in einer kleinen Schale zu einer breiigen Masse verrühren. Solange bis das Ganze eine schöne Textur bekommen hat und alles gründlich vermengt ist! Danach auf die gereinigte Haut auftragen und die Finger leicht mit etwas Olivenöl benetzen und sanft massieren. Das fühlt sich nicht nur für Gesicht und Hände schöner an, sondern die Peelingmasse kann besser aufgetragen werden und es bleiben weniger Rückstände an den Fingern kleben. Zum Schluss das Gesicht gründlich abspülen und das Peeling sanft entfernen. Fertig!

Das ganze geht auch mit Zucker anstatt Salz. Als Richtlinie: So viel Olivenöl, dass das Salz oder der Zucker bedeckt sind.
Kleiner Tipp:
Ein gröberes Meersalz kann auch als Körperpeeling dienen.
Tipps zur Anwendung
Geht auch mit gemahlenen Aprikosenkernen und Öl. Ganz wichtig: auf die Haut achten! Kommt es gerade beim Salz dazu, dass die Haut brennt. Die Finger nochmal anfeuchten. Damit die Masse verdünnt wird.
Maximal 2 Minuten einmassieren und dann mit lauwarmen Wasser abwaschen.
