Ist Hyaluron wirklich eine Alternative zu Botox? Die Antwort ist ja! Und das Gute ist, Hyaluron ist nicht nur besser verträglich, sondern auch ein körpereigenes Produkt und daher deutlich natürlicher als die Variante vom Doktor. Aber was ist denn nun Hyaluron?
Was ist eigentlich Hyaluron?
Es wird von unserem Körper selbst hergestelltes und ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender. Hyaluron ist in den verschiedensten Teilen unseres Körpers zu finden. Unter anderem ist es in den Gelenken, als „Schmiere“, zwischen den Wirbelkörpern, in der Tränenflüssigkeit und dem Glaskörper Ihres Auges und in der Haut. Hier ist sie ein Bestandteil der Cutis (Lederhaut). Neben dem natürlichen Alterungsprozess, sorgen Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen oder Stress und Nikotin zu einer kontinuierlichen Verringerung des Säuregehalts unseres natürlichen Hyalurons. Die Folgen sind frühzeitige Hautalterung und ein trockenes Hautbild. Auch die dadurch abnehmende Festigkeit der Struktur von kollagenen und elastinen Fasern nimmt ab, die normalerweise aufpolstern. Hyaluron ist also eine natürliche Hautstütze und sorgt für ein junges, strahlendes Aussehen. 1g Hyaluron kann bis zu 3L Wasser speichern.
Gibt es verschieden Hyaluronsäuren?
Langgliedrige Molekülketten
Sie siedeln sich in der Hautoberfläche an für eine sofortige Aufpolsterung und Glättung kleiner Fältchen. Langfristige Ergebnisse lassen sich allerdings mit den kurzkettigen Molekülketten erzielen.
Kurzgliedrige Molekülketten
Diese können tiefer in die Haut eindringen. Dadurch wird der natürliche Prozess der Zellenerneuerung langfristig und intensiv unterstützt.
Straffen ohne spritzen – was bringt Hyaluronsäure wirklich?
Aufgrund der hohen Aufnahmefähigkeit von Wasser ist Hyaluronsäure gerade als Inhaltsstoff für Kosmetikprodukte wie Cremes oder Seren interessant. So fördern und unterstützten den natürlichen Regenerationsprozess der Haut auf ideale Weise. Richtig angewendet, kann die Creme die Haut straffen und gleichzeitig die natürliche Hautalterung verlangsamen. Generell hängt de Erfolg von der Qualität des Produkts ab. Das Schönste an der ganzen Sache, im Gegensatz zur Botoxspritze werden bei der Anwendung einer Creme deutlich natürlichere Ergebnisse erzielt!

Unsicher? Machen Sie unsere kostenlose Hautberatung.
Empfehlenswert sind folglich die Cremes, die beide Molekülarten miteinander verbinden. Es gibt sogar Cremes, die mit ihrem Verhältnis der Inhaltsstoffe einer Injektion gleichen und somit den größtmöglichen, natürlichen Effekt erzielen. Das richtige Produkt kann auch optisch sofort Falten glätten und gleichzeitig tiefer in die Haut eindringen um langfristig den Zellaufbau zu unterstützen. Zusätzlich wird der Haut die notwendige Feuchtigkeit zugeführt, um frisch und aufgeweckt auszusehen. Auch ohne Injektion können also sichtbar und nachhaltig Ergebnisse erzielt werden, die die Falten glätten, die Haut mit frische versorgen und das Hautbild ebenmäßiger erscheinen lassen. Daher gilt Hyaluronsäure nicht zu unrecht als Anti-Aging Klassiker.
Vor- und Nachteile von Hyaluron(creme) im Überblick
Vorteile
- hohes Wasserbindungsvermögen – Fähigkeit Flüssigkeit zu speichern und Haut aufzupolstern
- aktiviert Kollagenbildung – strafferes & glatteres Hautbild
- steigert Elastizität – frisches und strahlendes Hautbild
- fördert die Wundheilung – gerade im Zusammenspiel mit kosmetischen Behandlungen sinnvoll, da kleine Hautirritationen schneller abklingen
- gut verträglich
- bei regelmäßiger Anwendung nachhaltige Ergebnisse zu erzielen
Nachteile
Gute Neuigkeiten: Da Hyaluron ein körpereigener Wirkstoff ist, weist es so gut wie keine Nebenwirkungen auf. Der Körper selbst produziert Hyaluron um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, weshalb die Verträglichkeit sehr wahrscheinlich ist.
