Mit 50 ist natürlich schon von einer reiferen Haut zu sprechen, deren Elastizität abnimmt. Meist hat Frau dann schon Falten, die nicht nur durch die Mimik bedingt sind. Da die Zellteilung deutlich langsamer arbeitet und abgestorbene Hautschuppen nicht mehr weggeschoben werden, ist die richtige Pflege für reife Haut besonders wichtig. Im Gegensatz zu junger Haut, die sich in 28 Tagen erneuert, dauert die Regeneration von reifer Haut schon 30 Tage und zunehmend länger.
Was reifer Haut wirklich gut tut!
Die Pflege für reife Haut ab 50 beinhaltet besonders regelmäßiges peelen. Außerdem ist es wichtig, vor allem ein tiergreifendes Peeling zu verwenden und die abgestorbenen Hautschuppen abzutragen. Bei der reifen Haut sollte mindestens 2 mal die Woche ein Peeling angewendet werden. Dennoch empfehle ich, sich durch eine professionelle Hautberatung einen individuellen Pflegeplan erstellen zu lassen.
Vorab schonmal als Tipp:
Verwenden Sie ein sanftes Fruchtsäurepeeling, das besonders tief und nachhaltig in die Haut eindringt. Des Weiteren sollte das Peeling lieber häufiger und sanft als zu massiv eingearbeitet werden.
Bei Hyperpigmentierung reifer Haut helfen Hyaluronsäure, Vitamin C und Retinol. Empfindliche Haut dagegen sollte durch Kapiladen oder beispielsweise Vitamin K gestärkt werden. Das empfehle ich in der Kombination mit Kollagenen, da diese wichtig zur Straffung der Haut sind! Des Weiteren empfehle ich, immer mal zu variieren, damit die Haut auch wirklich alle wichtigen Vitalstoffe erhält.
Da Lipide und folglich auch die Feuchtigkeit im Alter verloren gehen, gewinnen folgende Dinge immer mehr an Bedeutung für die reife Haut:
- Es sollte auf eine reichhaltigere Pflege zurückgegriffen werden
- Die Nachtpflege sollte eine regenerierende Wirkung aufweisen
- Tagsüber sollten Pflegeprodukte und Kosmetika mit Lichtschutzfaktor verwendet werden
Zudem ist eine tägliche Verwendung von Augencreme empfehlenswert und sollte bestenfalls Morgens und Abends aufgetragen werden. Masken sind bei reifer Haut ein echtes Must-have! Denn genau wie Peelings verleihen sie ein frischen Glanz und könne die Haut sofort optisch glätten (ideal: Vliesmasken mit Kollagen). Sogenannte Double Eye Pads werden 1-2 mal die Woche für 10 min auf die Augen gelegt und für mehr frische und straffere Haut.
Ampullen- und Peelingkur
Für noch intensivere Pflege und mehr Nachhaltigkeit kann auch 1-2 pro Jahr eine Ampullen- und Peelingkur eingelegt werden. Hier am Besten auf die dunkleren Monaten also Frühjahr oder Herbst warten. In diesem Zeitraum ist die Haut nämlich nicht so empfindlich und der starken UV Einstrahlung ausgesetzt.
Dazu eignen sich beispielsweise die Essenz 007 von Maria Galland. Bei einer Ampullenkur wird das Serum Morgens und Abends sanft in die Haut einmassiert. Solch eine Kur geht meistens über einen Zeitraum von 4 Wochen.
Die Haut vor der Sonne schützen
Auf jeden Fall (und natürlich auch schon die Jahre zuvor) unbedingt Sonnenschutz verwenden um die Haut vor der Sonne zu schützen.
Da verstärkt tiefere, Knitterfalten auch auf Hals, Dekoltee und Händen entstehen dürfen die Produkte auch gerne dort auftragen werden. Denn besonders hier ist das Alter der Haut schnell zu sehen. Spezielle Cremes wie die Skin680 oder THALGO sind daher empfehlenswert. Wer eine trockene Haut hat, neigt generell immer stärker zu Elastizitätsverlust und sollte daher besonders gründlich pflegen.
